Management

The one you
can rely on.

Nachgefragt bei Henrique Wohltmann und Jan-Dirk Schuisdziara, den geschäftsführenden Gesellschaftern von Hansa Meyer Global zu wichtigen Grundwerten des Unternehmens, Zukunftsthemen und den Zielsetzungen als Arbeitgeber.

40 Jahre Hansa Meyer Global – „The one you can rely on “. Worauf gründet sich diese besondere Verlässlichkeit gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden?

Henrique Wohltmann: Verlässlichkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Seit über vier Jahrzehnten stehen wir für zuverlässige Projektlogistik weltweit. Mit 20 eigenen Standorten in 12 Ländern können wir komplexe Projekte lokal verankert und global gesteuert umsetzen. Unsere Prozesse basieren auf den ADSp 2017, ergänzt durch verbindliche HSE-Richtlinien und einen klaren Code of Conduct. Unsere interne Steuerung ist durch regelmäßige Meetings, strukturierte Berichtslinien und internationale Abstimmungen geprägt. Das schafft Klarheit, Geschwindigkeit und Verantwortlichkeit – und macht unser Markenversprechen „The one you can rely on“ zu einem echten Leistungsversprechen.

Was macht Hansa Meyer Global als „Transport Architect“ einzigartig im Markt?

Jan-Dirk Schuisdziara: Wir verstehen Logistik als Architektur. Jedes Projekt wird individuell geplant, entworfen und umgesetzt, wie ein maßgeschneidertes Bauwerk. Unsere Lösungen sind modular, skalierbar und berücksichtigen sämtliche logistischen, technischen und regulatorischen Anforderungen. Mit unseren Niederlassungen weltweit kombinieren wir globale Steuerung mit lokaler Umsetzungskompetenz – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Zudem investieren wir gezielt in die digitale Transformation und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und setzen dabei insbesondere auf smarte Logistikanwendungen, Datentransparenz und cloudbasierte Prozesse.

Welche digitalen Veränderungsideen und Vorhaben plant Hansa Meyer Global für die Zukunft?

Jan-Dirk Schuisdziara: Digitalisierung ist für uns ein ganzheitlicher und partizipativer Transformationsprozess, den wir bewusst mit unseren Mitarbeitenden und externen Innovationspartnern gemeinsam gestalten. Wir setzen dabei zunehmend auf KI-gestützte Arbeitsprozesse und begleiten dies mit entsprechenden internen Schulungsmaßnahmen.

Wichtig ist für uns dabei das gleichzeitige Vorantreiben von digitaler und nachhaltiger Transformation, die sogenannte „Twin Transformation“. So bereiten wir uns in diesem Sinne weiter intensiv auf die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) vor. Eine dafür eigens entwickelt Roadmap regelt hier das effiziente Zusammenwirken von IMS, Finanzen, HR und Operations.

Wie entwickelt sich Hansa Meyer Global weiter zu einem der besten Arbeitgeber der Branche?

Henrique Wohltmann: Unsere Unternehmenskultur basiert auf Verlässlichkeit, Integrität und gegenseitiger Wertschätzung. Leistung und Kundenzufriedenheit sind wichtig, aber nur in Verbindung mit einer sozialen Leistungskultur dauerhaft erfolgreich. Wir fördern Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz aktiv – belegt durch ISO-Zertifizierungen (9001, 14001, 45001) und unseren umfassenden SGA- und Umweltplan. Benefits wie Bikeleasing, die aktive Einbindung der Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse und gezielte Employer-Branding-Maßnahmen, auch international, machen uns attraktiv. Dazu zeigen interne Umfragen, dass die Mitarbeitenden bei uns vor allem auch die Flexibilität, das Arbeitsklima, den Zusammenhalt im Team und das Aufgabenfeld ihres jeweiligen Tätigkeitsfelds sehr schätzen. Führung bedeutet für uns: Vertrauen schenken, Eigenverantwortung fördern und persönliche Entwicklung ermöglichen.

Warum sind lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung heute so wichtig und wie unterstützt Hansa Meyer Gobal die Mitarbeitenden dabei?

Henrique Wohltmann:  In einer Welt des ständigen Wandels ist Lernen keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Wir fördern einen „lifelong learning and development process “, den wir aktiv begleiten, on und off the job. Unsere Mitarbeitenden sollen die Möglichkeit haben ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz kontinuierlich weiterzuentwickeln, um unsere Qualitätsstandards zu sichern und das Unternehmen für die richtig Zukunft aufzustellen. Lebenslanges Lernen ist für uns auch ein Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung, gerade auch angesichts des Fachkräftemangels. Deshalb bieten wir Schulungen, Coachings und hybride Lernformate an.

Hansa Meyer
Chatbot

Chatbot laden

Datenschutzerklärung